Donauwelle

Ein Klassiker im neuen Gewand: und das mit nur ganz wenig Kohlenhydraten und ohne kalorienreiche Buttercreme! So wird diese Donauwelle herrlich leicht. Das Rezept ergibt einen ganzen Kuchen, der in 10 Stücke geteilt werden kann. Die Nährwertangaben gelten für jeweils ein Stück. Noch einen Kuchen-Klassiker finden Sie hier.

312 kcal
15g Eiweiss
10g Kohlenhydrate
23g Fett

Zutaten für

10 Eier (für Teig und Buttercreme) 100 g Mandelmehl 50 g Xylit (für den Teig) 1 EL Kakaopulver 185 g Sauerkirschen (ungesüßt aus dem Glas) 1 Päckchen Backpulver 400 ml Sahne (7 %) 300 ml Milch (1,5 %) 1 TL Johannisbrotkernmehl 2 TL Vanille 2 EL Xylit (für die Buttercreme) 250 g Butter (light) 50 g Zartbitterschokolade 2 EL Öl (z.B. Kokosöl)
Fetten Sie die Backform ein und heizen Sie den Backofen auf 180°C vor. Schlagen Sie 6 Eier mit 80 g Xylit schaumig.
Vermischen Sie das Mehl und das Backpulver, heben Sie dies dann unter die Eier.
Teilen Sie den Teig in zwei Hälften. Zu der einen geben Sie den Kakao und rühren ihn unter. Geben Sie den hellen Teig in die Backform, darauf verstreichen Sie dann den dunklen Teig.
Verteilen Sie die Kirschen darauf. Backen Sie dies für 25 Minuten, dann auskühlen lassen. 
Mischen Sie in dieser Zeit Sahne, 4 Eier und Johannisbrotkernmehl. Kochen Sie die Milch mit Vanilleextrakt und Xylit auf.
Rühren Sie die Sahne-Mischung unter und kochen Sie alles erneut kurz auf. Dann vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
Schlagen Sie die Butter cremig und rühren Sie dann die Sahne-Mischung nach und nach esslöffelweise unter.
Verstreichen Sie die Creme auf dem Kuchen und stellen Sie ihn für eine halbe Stunde kalt.
Für die Glasur schmelzen Sie die Schokolade mit Pflanzenöl im Wasserbad und verteilen diese dann auf dem Kuchen, danach noch einmal einige Minuten kalt stellen, bis die Schokolade hart geworden ist. Ergibt 10 Stücke.