Das Konzept

Das Wichtigste zuerst: 70 % unserer Gesundheit haben wir selbst in der Hand. Nur 30 % sind durch unser Alter, die Gene und das Schicksal vorbestimmt. Leider tun wir Leiden wie Übergewicht, Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, schlechte Cholesterinwerte oder andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen viel zu häufig als gegeben ab.

Ab einem bestimmten Alter ist es doch normal, dass der Blutdruck steigt.

Mein Vater hat im Alter auch Diabetes bekommen.

Meine Mutter war auch nie schlank.

Dabei haben wir unsere Gesundheit und damit auch unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität selbst in der Hand. Einen großen Teil davon beeinflusst unsere Ernährungsweise. Schon Hippokrates sagte:

Lasst eure Nahrung eure Medizin sein.

Dieser Grundsatz gilt auch heute noch und den machen wir uns bei „Die Gesundheits-Praxis“ zunutze. Denn was Sie tagtäglich essen, beeinflusst Ihre Gesundheit mehr als Sie denken.

Das kann Ihre Ernährung bewirken

Eine gesunde Ernährung, die zu Ihnen passt und gut schmeckt, kann

  • Ihren Diabetes Typ 2 auf Eis legen,
  • Ihren Blutzucker senken,
  • Ihren Blutdruck reduzieren,
  • Ihren Cholesterinspiegel auf ein Normalniveau bringen,
  • Ihren Körper auf ein Normalgewicht bringen (und dafür sorgen, dass Sie es langfristig halten!)

Ein schöner Nebeneffekt ist, dass Sie dann in der Regel keine Nahrungsergänzungsmittel benötigen. Ihre Nahrung gibt Ihnen alles, was Sie brauchen und Sie fühlen sich dabei einfach fantastisch.

Genau das ist das Ziel von „die Gesundheits-Praxis“.

Mit Ihrem persönlichen Ernährungsplan zu einem gesunden Körper

Bei „Stoffwechsel-Turbo“ setzen wir auf vielseitige Ernährungspläne, die auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Geschmack abgestimmt sind. Jede Woche bekommen Sie einen neuen Plan, der Ihnen leckere und gesunde Rezepte vorschlägt.

So müssen Sie sich weder fragen, was Sie als nächstes essen sollen, noch, ob es gesund für Sie ist oder nicht, denn alle Gerichte aus „die Gesundheits-Praxis“ sind auf einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil abgestimmt.

Ihre Expertin

Dr. Martina Hahn-Hübner

Chefredakteurin – Gesundheits-Expertin – Mitglied der Bad Godesberger Initiative für Ernährung, Bewegung und Heilung
Dr. Martina Hahn-Hübner ist seit über 20 Jahren als Medizin-Journalistin tätig. Ihr Ziel: Menschen dabei zu helfen, durch fundierte Informationen bessere Gesundheitsentscheidungen zu treffen – insbesondere in den Bereichen Krankheitsvorbeugung und Ernährung.
Als erfahrene Chefredakteurin macht sie medizinisches Wissen klar, verständlich und alltagstauglich zugänglich.
Sie steht in engem Austausch mit einem großen Netzwerk aus Ärztinnen und Ärzten. Dieses Wissen aus modernen Praxen bündelt sie, damit sich ihre Leserinnen und Leser eine fundierte Zweitmeinung zu medizinischen Fragen und Behandlungen einholen können.

Das ist das Geheimnis: Minimale Kohlenhydrate, maximaler Geschmack

Im Supermarkt begegnen uns vor allem zwei Phänomene: fettreduziertes und seit neuestem werden Joghurt, Eis und Co. mit zugesetztem Eiweiß als Proteinbomben vermarktet.  Was die Lebensmittelhersteller dabei ignorieren: Fett ist nicht der Feind und Eiweiß allein ist nicht der Heilsbringer für einen gesunden Körper.

Doch wie sieht es mit Kohlenhydraten aus? Kohlenhydrate nehmen wir heutzutage eher zu viel zu uns. Damit meinen wir vor allem raffinierte Kohlenhydrate, wie sie zum Beispiel in Weizennudeln, Brot und Süßigkeiten stecken. Deshalb reduzieren wir diese einfachen Kohlenhydrate bei „die Gesundheits-Praxis“ weitgehend und setzen in erster Linie auf eine Low-Carb-Ernährung – dafür liefern Ihnen die Gerichte reichlich Eiweiß und viele sättigende Ballaststoffe.

Sie bekommen den vollen Geschmack ohne schlechtes Gewissen.

Welche Nährstoffe sind für Sie wirklich wichtig?
  • Eiweiß liefert Ihrem Körper Energie und Baustoffe für Muskeln und Hormone. Es ist für Sie unverzichtbar.
  • Fett liefert ebenfalls Energie und Baustoffe. Es ist für Sie ebenfalls unverzichtbar.

ABER:
Kohlenhydrate werden von Ihrem Körper nur für Energie verbrannt. Sie sind für Sie VERZICHTBAR.



Diese Vorteile bietet Low Carb

Eine große Schale mit Nudeln zum Mittag schenkt uns einen kurzen Moment des Glücks. Leider folgt nur wenig später das gefürchtete Mittagstief. Die Kohlenhydrate in den Nudeln haben zwar für einen kurzen Energieschub gesorgt, doch dieser Schub ist nur von kurzer Dauer. Unser Energielevel sackt wieder in den Keller. Die Folge: Wir suchen nach dem nächsten Energieschub – meist in Form von etwas Süßem.

Low Carb vs. High Carb

Bei Low Carb, also einer kohlenhydratreduzierten Ernährung, bleibt Ihr Energielevel gleichmäßig und Sie müssen keine Angst vor einem Suppenkoma haben (siehe Abbildung oben). Diese Ernährungsform bietet aber noch mehr Vorteile:

  • Ihr Energieverbrauch steigt um 10 % bei gleichbleibender Bewegung
  • Ihr Blutzuckerspiegel sinkt (inkl. Krebsrisiko)
  • Ihr Hungergefühl wird reduziert
  • Ihr Bauchfett schmilzt
  • Ihre Cholesterinwerte verbessern sich
  • Das metabolische Syndrom inkl. Diabetes Typ 2 bessert sich

Dabei müssen Sie keine Angst vor Hunger haben, denn unsere Gerichte enthalten viele Ballaststoffe, Eiweiß und gesunde Fette, die Sie satt und rund um zufrieden machen.

Probieren Sie es einfach aus und Sie werden in wenigen Wochen merken, dass Sie leichter durchs Leben gehen werden und trotzdem die Vorzüge des guten Essens genießen dürfen. Sie haben noch Fragen? Dann schreiben Sie uns an  gesundheitspraxis@maxlq.de.